Ingredients
Sodium/Potassium Cocoate, Sodium/Potassium Palmate, Aqua, Parfum, Pinus Cembra Twig Leaf Oil, Sodium/Potassium Olivate, Glycerin, Geraniol, Linalool, Limonene.
'Pflanzliche Seifenbasis & pflegende Inhaltsstoffe
(für Reinigung, Pflege & Hautkomfort)
· Sodium/Potassium Cocoate: Verseiftes Kokosöl – sorgt für cremigen, stabilen Schaum und eine gründliche Reinigung.
· Sodium/Potassium Palmate: Verseiftes Palmöl – trägt zur festen Konsistenz und zur Reinigungsleistung bei.
· Sodium/Potassium Olivate: Verseiftes Olivenöl – unterstützt eine milde Reinigung und ein gepflegtes Hautgefühl.
· Aqua (Water): Gereinigtes Wasser – dient als Grundlage der Formulierung.
· Glycerin: Pflanzlicher Feuchtigkeitsspender – unterstützt die Haut beim Erhalt ihrer natürlichen Feuchtigkeit.
🌿 Ätherische Öle & Duftstoffe
(aus natürlichen Quellen – gemäß EU-Kosmetikverordnung deklarationspflichtig)
· Parfum: Duftmischung auf natürlicher Basis – verleiht dem Produkt eine angenehme, frische Duftnote.
· Pinus Cembra Twig Leaf Oil (Zirbenkieferöl): Ätherisches Öl aus Zweigen und Blättern der Zirbe – sorgt für einen charakteristisch holzigen, waldfrischen Duft.
· Geraniol*, Linalool*, Limonene*: Natürlich vorkommende Duftstoffe – Bestandteile ätherischer Öle.
*Diese Duftstoffe sind natürliche Bestandteile ätherischer Öle und werden gemäß EU-Kosmetikverordnung deklariert.
nicht rein pflanzliche Inhaltsstoffe
1. Sodium/Potassium Cocoate
2. Sodium/Potassium Palmate
3. Sodium/Potassium Olivate
Diese drei Inhaltsstoffe sind sogenannte verseifte Öle – sie entstehen durch die Verseifung pflanzlicher Fette (z. B. Kokos-, Palm- oder Olivenöl) mit Natron- oder Kalilauge (Sodium/Potassium Hydroxide).
Obwohl die Ausgangsstoffe rein pflanzlich sind, gilt das Endprodukt laut kosmetischer Definition nicht mehr als „naturbelassen“, da es chemisch verändert wurde.
Warum diese Inhaltsstoffe trotzdem sinnvoll sind:
· ✅ Sie bilden die Reinigungsbasis der Seife – ohne sie keine schäumende und fettlösende Wirkung.
· ✅ Sie sind gut biologisch abbaubar und hautverträglich, wenn sorgfältig formuliert.
· ✅ Die eingesetzten Laugen sind nach der Reaktion vollständig neutralisiert – im Endprodukt verbleibt keine freie Lauge.
· ✅ Diese Art der Verseifung ist ein traditionelles, bewährtes Verfahren, auch in der Naturkosmetik üblich.
Fazit für Kund:innen:
Die Seifenbasis entsteht durch die klassische Verseifung pflanzlicher Öle. Dabei werden die Öle technisch verändert, um eine sanfte, hautschonende Reinigung zu ermöglichen – ohne Rückstände synthetischer Substanzen im Endprodukt. Diese Inhaltsstoffe sind funktional notwendig, gut verträglich und umweltfreundlich.